LG A1 OLED-Fernseher im Test (OLED55A1PUA, OLED65A1PUA, OLED77A1PUA)

0
233

LG A1 OLED 4K HDR-Fernseher

UVP 1.800,00 $

„Der LG A1 ist kein Gamechanger, aber dennoch ein OLED-Fernseher.“

Vorteile

  • Perfekte Schwarzwerte

  • Tolle Farbe

  • Geringer Input-Lag

Nachteile

  • Geringere Helligkeit

  • Träge Schnittstelle

Ungesehen haben wir dem LG A1 OLED im Januar unseren Top Tech of CES 2021 Award verliehen. Damals schrieben wir: „LG verspricht, dass die A-Serie für ein breiteres Publikum viel erschwinglicher sein wird, und obwohl LG noch keine Zahlen nennt, sind wir zuversichtlich, dass wir die Preise erreichen werden, die sich die durchschnittliche Familie leisten kann .“

Vielleicht war unser Vertrauen fehl am Platze.

Es stellt sich heraus, dass das LG A1 OLED – zu der Zeit, als ich dies sieben Monate später schreibe – nur zwei- oder dreihundert Dollar weniger kostet als das LG C1 OLED, von dem ich Anfang des Jahres geschwärmt habe, vorausgesetzt, Sie betrachten 55- oder 65-Zoll-Modelle. Das ist nicht die Art von bahnbrechender Preisgestaltung, auf die ich gehofft habe, als ich meinen Kollegen gegen Ende der größten virtuellen Tech-Show der Welt bei einem Zoom-Anruf den A1 OLED vorstellte. Sicher, 300 Dollar sind nicht zu verachten, aber es ist keine große Prämie, um zu bitten, wenn Sie bereits fast 1.800 Dollar für einen 65-Zoll-Fernseher ausgeben möchten.

Die TV-Preise sinken normalerweise gegen Ende des Kalenderjahres und fallen vielleicht noch weiter, wenn die Modelle des nächsten Jahres im Frühjahr erscheinen, aber im Moment bleibt die Aussicht auf einen OLED-Fernseher unter 1.000 US-Dollar schwer fassbar.

Daher denke ich, dass es für diesen Test wichtig ist zu erfahren, was man mit LGs A1 OLED bekommt und was nicht und, vielleicht am wichtigsten, ob die kleine Einsparung mit einigen Einbußen bei Design und Leistung einhergeht.

Entwurf

Dan Baker/Digitale Trends

Trotz einiger Mängel ist der A1 OLED immer noch ein OLED-Fernseher, und ich wurde beim Auspacken des Fernsehers schnell daran erinnert. Es hat das gleiche erstaunlich dünne Profil wie das C1 OLED, mit einem Bildschirm, der dünner ist als jedes andere Smartphone auf dem Markt. Klar, es gibt im unteren Drittel des Fernsehers eine Ausbuchtung, in der die gesamte Elektronik untergebracht ist, aber selbst an der Wand montiert, bekommt man immer noch den „Wow“-Faktor vom unglaublich dünnen Bildschirm – auch wenn er sich nicht zusammenrollt .

Der Bildschirm ist nicht der einzige Teil, der dem LG C1 OLED ähnelt. Das gesamte Chassis scheint mit dem LG C1 identisch zu sein, mit einer Ausnahme: Das A1 OLED hat nur drei HDMI-Anschlüsse, während das C1 vier hat.

Die Gemeinsamkeiten enden jedoch beim mitgelieferten Ständer. Das LG A1 wird mit zwei Füßen geliefert, die in die Unterseite des Fernsehers geschraubt werden müssen, während das LG C1 mit einem schweren, zentralen Standfuß geliefert wird. Da sich das LG A1 jedoch das gleiche Chassis mit dem C1 teilt, könnte jeder, der den zentralen Standfuß des C1-, CX- oder sogar C9-OLED-Fernsehers verwenden wollte, wenn er wollte – die Befestigungslöcher sind da. Ein kurzer Besuch bei eBay wird Ergebnisse für zum Verkauf stehende Stände der LG C-Serie liefern. Seien Sie bereit, dafür zu bezahlen, da der Versand aufgrund des hohen Gewichts des Ständers so steil ist.

Nahaufnahme des Standfußes des LG A1 OLED 4K HDR-Fernsehers.

Dan Baker/Digitale Trends

Nahaufnahme des Standfußes des LG A1 OLED 4K HDR-Fernsehers

Dan Baker/Digitale Trends

LG A1 OLED 4K HDR Fernseher 2 HDMI-Anschlüsse und 2 USB-Anschlüsse.

Dan Baker/Digitale Trends

LG A1 OLED 4K HDR TV-Anschlüsse und Plugins.

Dan Baker/Digitale Trends

Einmal auf einem Ständer aufgestellt oder an der Wand montiert, sieht der Fernseher mit seinem extrem dünnen Profil, dem rahmenlosen Design und einer kräftigen Anti-Glare-Beschichtung sehr elegant aus, um den „Spiegeleffekt“ des Bildschirms zu reduzieren.

Das A1 OLED wird mit LGs neu gestalteter „Magic Motion“-Fernbedienung geliefert, die mit Tasten vollgestopft ist und auch eine Bewegungssteuerung des Fernsehers im Nintendo Wii-Stil ermöglicht.

LG A1 OLED 4K HDR-Details

Bildschirmgröße Modell-Nr UVP
48 Zoll

OLED48A1PUA

1.200 $
55 Zoll OLED55A1PUA 1.300 $
65 Zoll OLED65A1PUA 1.800 $
77 Zoll OLED77A1PUA $3.000

Funktionen und Spezifikationen

Dan Baker/Digitale Trends

Das LG A1 OLED verwendet ein 60-Hz-Panel im Gegensatz zum 120-Hz-Panel des etwas teureren C1-Modells. Im Allgemeinen bieten Bildschirme mit höheren Bildwiederholfrequenzen flüssigere und natürlichere Bewegungen, insbesondere bei sich schnell bewegenden Sport- und Filmszenen.

Der A1 wird von LGs A7-Gen4-Prozessor angetrieben, nicht dem neuesten, schicksten A9-Gen4-Prozessor, der in allen anderen OLED-TV-Serien von LG zu finden ist. Wir werden im Abschnitt Leistung genauer darauf eingehen, was das bedeutet.

Wie bereits erwähnt, verfügt der A1 über drei statt vier HDMI-Eingänge, von denen keiner HDMI 2.1-kompatibel ist. Der Fernseher unterstützt eARC für unkomprimiertes Audio-Passthrough zu anderen Geräten, aber er unterstützt keine anderen beliebten Funktionen, die mit HDMI 2.1 verbunden sind, wie z. Das A1 bietet jedoch die Game Optimizer-Einstellung von LG, sodass es nicht ganz auf spielefreundliche Funktionen verzichtet. Wir werden im nächsten Abschnitt mehr auf die Spieleleistung eingehen.

Der Fernseher bietet HDR10-, HLG- und Dolby Vision HDR-Unterstützung, ist also ein HDR-Fernseher, aber wie Testmessungen mit einem SpectraCal VideoForge Pro und einem C6-Messgerät mit CalMan-Software ergaben, wird das LG A1 OLED nicht so hell wie das LG C1 OLED oder, wie sich herausstellt, der OLED-Fernseher von Vizio.

Leistung

Benutzeroberfläche

Auf dem LG A1 läuft LGs WebOS Smart-TV-System, das kürzlich ein Facelifting erhalten hat und etwas augenfreundlicher und einfacher zu navigieren ist als noch vor einem Jahr. Ich habe jedoch festgestellt, dass sich WebOS mit zunehmender Nutzung immer überladener anfühlt, und seine Implementierung im A1 OLED erwies sich als ärgerlich träge. Ich war oft frustriert über die Verzögerung zwischen meinen Tastendrücken und der entsprechenden Aktion auf dem Bildschirm. Das System kann zum Ansehen von Netflix, Hulu, Amazon Prime und anderen Apps verwendet werden, aber ich würde die Hinzufügung eines Chromecast mit Google TV wärmstens empfehlen, der eine große Verbesserung der Erfahrung und Reaktionsfähigkeit bietet, obwohl es nur eine von ihnen erfordert drei HDMI-Eingänge.

Audio

Das LG A1 klingt angesichts seiner schlanken Bauweise und des reduzierten Preises überraschend gut. Ich denke, die meisten Benutzer werden das integrierte Soundsystem dank seiner soliden Dialogklarheit und der anständigen Bassproduktion für das tägliche Fernsehen perfekt finden, obwohl ich immer eine Auswahl aus unserer Liste der besten Soundbars für ein kinoähnlicheres Erlebnis empfehlen würde beim Anschauen von Filmen und Spielen.

Bild

Da es mir unmöglich ist, das LG A1 zu überprüfen, ohne es mit der nur geringfügig teureren C1-OLED-TV-Serie von LG zu vergleichen, werde ich die meisten meiner Beobachtungen zur Bildqualität in diesem Zusammenhang präsentieren. Bevor ich jedoch damit beginne, möchte ich ein paar Dinge klarstellen.

Wie bereits erwähnt, ist der LG A1 ein OLED-Fernseher und bietet als solcher ein paar Vorteile. Abgesehen von seinem atemberaubend guten Aussehen ist der A1 gesegnet, perfekte Schwarzwerte zu erzeugen. Da die A1 OLED über keine Hintergrundbeleuchtung verfügt (jeder Pixel leuchtet von selbst), gibt es keine störenden Anomalien der Hintergrundbeleuchtung in Kauf zu nehmen. Es gibt kein Blooming oder Halo um helle Objekte auf schwarzem Hintergrund, keinen schmutzigen Bildschirmeffekt (Flecken auf einem LCD-Bildschirm) und keine Schwankungen der Hintergrundbeleuchtung (langsames Aufhellen und Dimmen). Daher hat die A1 OLED ein bemerkenswert sauberes Aussehen mit tiefen, satten Farben und einer unheimlich zufriedenstellenden Bildqualität.

Dan Baker/Digitale Trends

Die Reaktionszeit des A1 OLED ist ebenfalls praktisch augenblicklich, sodass keine Bildunschärfe durch den Bildschirm verursacht wird. Stattdessen wird die Unschärfe, die Sie auf dem A1 sehen, tatsächlich dadurch verursacht, dass Ihre Augen nicht mit der Geschwindigkeit mithalten können, mit der sich das Bild ändert – selbst auf einem 60-Hz-Bildschirm wie dem des A1 OLED.

Der 60-Hz-Bildschirm des A1 OLED raubt dem Fernseher jedoch die flüssigere Bewegung, die Sie auf dem C1 OLED sehen werden. Außerdem ist der A7 Gen4-Prozessor des A1 OLED nicht so raffiniert wie der verbesserte A9 Gen4-Bildprozessor, der in der C1 OLED-Serie und höher zu finden ist. Es wäre erforderlich, die Fernseher nebeneinander zu platzieren, um dies zu bemerken, aber der A1 leistet nicht ganz so gute Arbeit beim Hochskalieren von Inhalten mit geringer Qualität (Streaming-Videos mit niedriger Auflösung oder niedriger Bitrate oder Kabel-/Satelliteninhalte) wie der C1 tut.

Dan Baker/Digitale Trends

Das eigentliche Manko des A1 ist jedoch seine Helligkeit. Der A1 OLED ist zwar kein schwacher Fernseher, verfügt jedoch nicht über das Helligkeitspotenzial, das erforderlich ist, um HDR-Bilder wirklich vom Bildschirm zu knallen. Die Spitzenhelligkeit des A1 OLED beträgt etwa 500 Nits, während die LG C1 und Vizio OLED näher bei 750 Nits liegen. Das ist genug Unterschied für die meisten Leute, um zu bemerken, ob die Fernseher nebeneinander stehen oder nicht. Der A1 sieht einfach weniger brillant aus.

Der Mangel an Helligkeit erstreckt sich über helle Highlights hinaus in die Farbe und das Gesamtbild. Den Farben fehlt beim A1 im Vergleich zum C1 ein gewisses Knistern und das Gesamtbildniveau ist etwas dunkler. Es ist völlig in Ordnung (manchmal sogar blendend) in einem sehr dunklen oder sehr dunklen Raum, aber selbst das Einschalten der Raumbeleuchtung stiehlt dem A1 OLED viel Eifer, was ihn für viele zu einer weniger realistischen TV-Option macht.

Spiele

Fortnite-Videospiel, das auf dem LG A1 OLED 4K HDR-Fernseher gespielt wird.

Dan Baker/Digitale Trends

Game Optimizer-Einstellungen auf dem LG A1 OLED 4K HDR-Fernseher.

Dan Baker/Digitale Trends

Wie bereits erwähnt, bietet das LG A1 OLED keine variable Bildwiederholrate. Und obwohl eine Xbox Series X oder S Ihnen sagt, dass der Fernseher eine Auflösung von 1080p bei 120 Bildern pro Sekunde (fps) bietet, ist dies die Wahrheit nicht. Der A1 überspringt einfach jeden zweiten Frame eines 120-fps-Signals.

Der A1 kann jedoch 4K HDR bei 60 Hz und hat im Spielemodus eine bemerkenswert geringe Eingangsverzögerung von etwa 10 Millisekunden. Der A1 verfügt außerdem über ein LG-Gaming-Dashboard, das die Erkennung und Optimierung des Spielgenres ermöglicht, zusammen mit Schwarz- und Helligkeitsreglern, die das Erkennen von Feinden in dunklen Schatten in herausfordernden Ego-Shooter-Spielen etwas erleichtern können.

Das Fazit ist, dass der A1 OLED für die meisten Spieler ein ausgezeichneter Fernseher ist, aber diejenigen, die das Beste aus ihrer Xbox Series X oder S der nächsten Generation herausholen möchten, möchten für das beste Erlebnis auf den C1 OLED umsteigen.

Unsere Stellungnahme

Das LG A1 OLED bietet alle Vorteile der Bildqualität, die einem OLED-Display eigen sind, und sieht in einem dunklen Raum sehr schön aus. Keiner seiner Nachteile allein ist ein Deal-Breaker, aber wenn man die einzelnen Mängel des A1 OLED addiert und im Kontext des sehr geringen Preisunterschieds zwischen ihm und dem Step-up C1 OLED betrachtet, ist es schwer vorstellbar, warum jemand dies tun würde Sparen Sie nicht für den besseren Fernseher und lassen Sie den A1 OLED komplett vorbei.

Gibt es eine bessere Alternative?

Jawohl. Der LG C1 OLED ist ein überlegener Fernseher, wenn auch nur etwas teurer. Die Upgrades sind jedoch die zusätzlichen Kosten wert; Sie bekommen, was Sie in diesem Fall bezahlen. Der Vizio OLED ist auch ein hellerer Fernseher, der zum gleichen Preis erhältlich ist, aber ich interessiere mich nicht für seine SmartCast-Smart-TV-Schnittstelle oder einige seiner Fehler. Der Vizio OLED ist jedoch insgesamt ein besserer Gaming-Fernseher.

Wie lange wird es dauern?

Da der A1 OLED nicht über den neuesten Prozessor oder die neueste HDMI-Konnektivität verfügt, denke ich, dass er sein Alter etwas früher spüren wird als die meisten Fernseher. Von einem allgemeinen Standpunkt der Langlebigkeit aus würde ich jedoch erwarten, dass es viele Jahre hält. Ich würde keinen OLED-Fernseher jedem empfehlen, der mehrere Stunden am Tag, jeden Tag, monatelang denselben Nachrichten-, Wetter- oder Sportkanal sieht, da ein Einbrennen bei jedem OLED-Fernseher ein geringes Risiko darstellt.

Solltest du es kaufen?

Wenn der Preis für ein 55-Zoll-Modell unter 1.000 US-Dollar fällt, dann ja. Ansonsten würde ich auf den A1 OLED verzichten und stattdessen den LG C1 OLED TV kaufen.

Empfehlungen der Redaktion